Alexei Roschtschin

Diplomat

* 1905

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1966

vom 4. Juli 1966

Wirken

Alexei Alexandrowitsch Roschtschin wurde 1905 geboren. Er hat Geschichte studiert und ist seit 1936 im sowjetischen Außendienst beschäftigt. 1938-39 war er Leiter des dritten West-Departements des sowjetischen Außenministeriums.

1944 wurde er zum Berater F.T. Gusews ernannt, der damals sowjetischer Chefvertreter bei der Europäischen Beraterkomission war. Dieses Gremium wurde auf der Außenministerkonferenz der UdSSR, der USA und Großbritanniens in Moskau im Oktober 1943 gegründet und spielte eine wichtige Rolle bei der Planung Nachkriegseuropas durch die damaligen Alliierten. Sie hat - nachdem Frankreich noch dazugekommen war - z.B. die Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen ausgearbeitet. Gusew, damals zugleich auch Sowjetbotschafter in London, und R. hatten zu einem vereinten Deutschland unter sowjetischer Kontrolle geraten. Sie waren mit ihren Wünschen aber nicht durchgedrungen. Immerhin gelang es ihnen, dem sowjetischen Oberkommando eine entscheidende Rolle in der Alliierten Kontrollkommission zu sichern.

Von 1946-1950 war R. stellv. Leiter und von 1950-52 Leiter der Abteilung für UN-Angelegenheiten in der Moskauer Zentrale. Im Sept. 1950 beriet er die von Wyschinski geführte Sowjetdelegation bei der fünften Generalversammlung der UN. 1952-53 blieb er als politischer Berater bei der sowjetischen UN-Mission in New York und kam ...